
Namaqualand – Südafrikas Blumensaison
Inhaltsverzeichnes
Was, wann, wo – Ein Reiseführer für die Wildblumensaison in Südafrika
Magie im Namaqualand: Die Wildblumensaison hat begonnen!
Namaqualand Blütezeit – Jedes Jahr verwandelt sich das trockene Namaqualand in ein wahres Farbenmeer – und genau jetzt ist die Zeit! Zwischen Juli und September erwacht diese karge Region im Norden der Westküste Südafrikas zum Leben, wenn Millionen Wildblumen in leuchtenden Farben erblühen. Orange, Violett, Rosa, Gelb – die Natur zeigt sich hier von ihrer spektakulärsten Seite.

Wann ist die beste Zeit, um Wildblumen zu sehen?
Der südafrikanische Frühling fällt in unsere späte Sommerzeit – offiziell beginnt er am 1. September, die Blüte kann jedoch schon ab Anfang August einsetzen, abhängig von den Regenfällen. Oder wie dieses Jahr auch schon Ende Juli.
Die Hochsaison für die wild blühenden Pflanzen liegt in der Regel zwischen Ende August und Ende September
Einige Regionen wie Nieuwoudtville erstrahlen auch im März und April während der Herbstblüte

Wo ist die Blütenpracht besonders beeindruckend?
Namaqualand & Namaqua Nationalpark (Nordkap)
Rund 4000 Pflanzenarten, davon etwa 1000 endemisch. Die spektakulären Blumenteppiche sind besonders von August bis September zu sehen.
Hauptorte: Richtersveld NP, Goegap Nature Reserve, sowie Skilpad‑ und Korhaan-Trails
Cederberg und Clanwilliam
Blütenhöhepunkt meist im August, ergänzt durch lokale Wildblumengärten und -ausstellungen wie in Clanwilliam
West Coast National Park (Western Cape)
Besonders der Abschnitt Postberg, der nur während der Blumensaison öffentlich zugänglich ist (August–September)
Häufige Arten: Dimorphotheca, Arctotis, Dorotheanthus, Oxalis und mehr
Darling und Umgebung
In der Nähe von Kapstadt, ideal für Tagesausflüge zur Blütezeit; zeigt eine große Vielfalt an Wildblumen
Nieuwoudtville (Northern Cape)
Im Frühjahr Zentrum für Zwiebelpflanzen‑Vielfalt, im Herbst besonders attraktiv

Blumen nach Regionen und Zeit
Region | Blütezeit | Besonderheiten |
---|---|---|
Namaqualand (Nordkap) | spätes Juli – August | Erste Blüten; große Vielfalt, endemische Arten |
Cederberg / Clanwilliam | August | Lokale Gärten, gute Sichtbarkeit |
West Coast / Postberg | Ende August – September | Ideal bei Sonnenschein |
Nieuwoudtville | März – April (Herbst) | Herbstliche Zwiebelarten |
Wann ist das beste Wetter für Wildblumen?
Wildblumen lieben ein bisschen Sonnenschein. Zu viele Wolken? Sie könnten geschlossen bleiben. Zu heiß? Sie welken, bevor du überhaupt die Kühlbox auspackst. Deshalb ist es am besten, drei oder mehr Nächte an einem Ort zu buchen und dann Tagesausflüge in die beste Richtung je nach Wetterlage zu unternehmen.

Top-Wildblumen Reiseziele in Südafrika
Namaqualand
Nordkap
Diese weltberühmte Region erstreckt sich vom Oranje-Fluss im Norden bis nach Garies im Süden und vom Atlantischen Ozean landeinwärts in Richtung Pofadder. Städte wie Springbok, Kamieskroon, Port Nolloth und Hondeklipbaai sind allesamt beliebte Blühorte. Mit mehr als 3.500 Wildblumenarten – und über 60 % davon nirgendwo sonst auf der Welt – ist das Namaqualand eine der reichsten Wildblumenregionen der Erde.
– Richtersveld-Nationalpark (nur mit Allradantrieb)
– Goegap Nature Reserve und Hester Malan Wildflower Garden bei Springbok
– Namaqua-Nationalpark bei Kamieskroon
– Skilpad Wildflower Reserve
– Nieuwoudtville Wildflower Reserve und Hantam National Botanical Garden
– Köcherbaumwald an der R357 (ca. 40 km von Loeriesfontein entfernt)
Halte Ausschau nach der Namaqua-Zelt-Schildkröte – der kleinsten Schildkröte der Welt! Diese scheuen Tiere sind oft in unberührtem Veld zu finden, also fahre vorsichtig und bleib auf markierten Wegen.
Sehenswerte Panoramastraßen:
– Caracal Eco-Route (200 km, Allradantrieb empfohlen)
– Skilpad 5 km Flower Trail
– Succulent Garden Walking Trail
– Oorlogskloof Leopard Trap Day Hike



Westküste
Westkap
Ein Traum für Blumenliebhaber mit Meerblick! Diese Region erstreckt sich von Darling und Yzerfontein bis nach Lamberts Bay und ist perfekt, um Blüten mit Stränden, Meeresfrüchten, Kunst und Weinproben zu kombinieren.
Blütezeit: Von Mitte August bis Ende September, einige Blüten halten sogar bis in den Oktober hinein.
Wohin:
– West-Coast-Nationalpark (besonders der Postberg-Abschnitt)
– nur in der Blumensaison geöffnet; buche im Voraus!)
– Cape Columbine Nature Reserve bei Paternoster
Wenn du schon mal da bist: Besuche den Leuchtturm von Cape Columbine, stöbere auf den lokalen Märkten von Darling oder genieße eine Show im Evita se Perron – ein Muss für skurriles lokales Flair.



Tankwa Karoo
Westkap
Glaubst du, Blumen können nicht in einer Wüste blühen? Falsch gedacht! Die Tankwa Karoo bekommt weniger als 100 mm Regen pro Jahr, aber mit ein wenig Winterregen bricht die Landschaft in leuchtendes Gelb, Purpur, Rosa und Weiß aus.
Blütezeit: Ende August bis Oktober – aber nur in guten Regenjahren.
Beste Routen und Reservate:
– Tankwa-Karoo-Nationalpark (Einfahrt von Ceres, Calvinia oder Middelpos)
– Allradstrecken wie Leeuberg und Watervlei
Fahre die malerische R355 nach Sutherland und hol dir unterwegs ein Roosterkoek im skurrilen Tankwa Padstal.
Cederberge
Westkap
Die Cederberge sind berühmt für ihre Sandsteinformationen, Rooibos-Farmen und wunderschönen, weniger bekannten Wildblumentäler wie Biedouw und Agter-Pakhuis.
Blütezeit: August bis September (wetterabhängig)
Nicht verpassen:
– Ramskop Nature Reserve und die Blumenkirche in Clanwilliam
– Sevilla Rock Art Trail und andere Wanderungen um Dwarsrivier und Kromrivier Farms
– Rooibos-Verkostungen, lokale Restaurants und sogar eine Veldskoen-Fabrik
– Beliebte Kletterspots für die Abenteuerlustigeren

Tipps zur Blumenbeobachtung
– Geh früh in der Saison hin und komm später wieder, um verschiedene Arten zu sehen.
– Buche deine Unterkunft frühzeitig – die Blumenregionen sind schnell ausgebucht.
– Sprich mit den Einheimischen, um die neuesten Informationen zur Blüte zu erhalten.
– Sei wetterkundig und flexibel bei deinen Routen.
– Packe clever: Sonnenhut, Sonnencreme, Picknickausrüstung und Wanderschuhe.
– Tritt leicht auf: Pflücke keine Wildblumen und zertrample kein empfindliches Veld.
– Kaufe in Gärtnereien: Unterstütze lokale Züchter, anstatt Wildpflanzen auszugraben.


Tipps zum Blütenbesuch
- Reise flexibel planen: Blütezeit hängt stark von den Regenfällen ab – es empfiehlt sich, aktuell bei Tourismusbüros nachzufragen
- Tageszeit beachten: Die Blumen öffnen sich bei Sonnenschein meist zwischen 11:00 und 16:00 Uhr, und folgen der Sonne. Ihre Farben sind dann besonders intensiv
- Schutz der Natur: Finger weg von Wildblumen – lieber fotografieren! Das Pflücken ist oft verboten und gefährdet seltene Arten
- Unterkunft früh buchen: Besonders in beliebten Regionen schnell ausgebucht
- Fahrzeugwahl beachten: In abgelegenen Regionen wie Goegap oder Richtersveld oft ein 4×4 hilfreich, aber viele Strecken auch mit normalen Autos befahrbar
Ob du nun durch die Cederberge fährst oder in den endlosen Blüten des Namaqualandes ein Picknick machst, die Wildblumensaison in Südafrika ist etwas Magisches. Sie ist wild, sie ist kurzlebig und sie ist den Roadtrip absolut wert!

Wichtige Hinweise
– In bestimmten Parks ist es nicht gestattet, das Fahrzeug zu verlassen, außer an Raststätten. Es ist also besser, sich im Voraus über die Parkmöglichkeiten zu erkundigen.
– Wenn du noch kein Blumenhandbuch hast, besorge dir einen Blumenführer. Broschüren sind in verschiedenen Tourismusbüros erhältlich.
– Denken daran, Insektenschutzmittel, eine Sonnenbrille, geschlossene Wanderschuhe, Sonnencreme, einen Sonnenhut und einen Picknickkorb mitzunehmen. Denke daran, dass du das Veld mit verschiedenen Insekten teilst, die eine wichtige Rolle für das Überleben der Blumen spielen. Sei auch vorsichtig bei Schlangen.
– Bitte pflücke die Blumen nicht – mache stattdessen ein Foto! Einige der Blumen stehen auf der Roten Liste und die Samenbank der Natur braucht diese Samen definitiv mehr als du eine hübsche Blume, die vor dem Ende des Tages welken wird.
– Fotografen, bitte bewege keine Steine oder Äste, um ein besseres Foto zu machen. Felsen und Büsche spielen eine sehr wichtige Rolle für das Überleben von mehrjährigen Pflanzen, indem sie ihnen helfen, die zermürbenden Sommermonate zu überstehen.
– Respektiere die Anwohner und ihre Grenzen. Klettere niemals über Zäune oder öffne geschlossene Tore. Fahre stattdessen zum nächsten Bauernhof und frage, ob du dich umsehen darfst. Nicht jeder freut sich unbedingt über Touristen auf seinem Privatgrundstück.
– Viele Geschäfte und Gärtnereien in den Blumenregionen verkaufen Samen und Pflanzen von denen, die im Veld vorkommen. Unterstütze sie und kaufe eine Pflanze, anstatt eine aus der Natur zu nehmen. Dasselbe gilt für schöne Steine.







Namaqualand Nationalpark SanParks
Entfliehe in das Land der Gegensätze, wo das raue Klima eine Vielzahl von Lebensformen hervorgebracht hat, die sich hervorragend an ihren spezifischen Lebensraum angepasst haben. Blumenfelder, sternenübersäte Nächte, Köcherbäume, riesige Granitfelsen und der eiskalte Atlantik sind nur einige der Wunder, die dich erwarten.
Übernachtungsmöglichkeiten
Springbok
Daisy Country Lodge

Nieuwoudtville / Vanrhynsdorp
Lankverwacht Guest Farm

Paternoster
Linhof Boutique Guest House

Hondeklipbaai
De Swarte Mossel

Lamberts Bay
Grootvlei Guest Farm

Cederberg
Mount Ceder

Field guide to wild flowers of South Africa
Info Guide

