
Supermärkte in Südafrika – Lebensmittel einkaufen
Inhaltsverzeichnes
Die bekanntesten Supermärkte
Supermärkte in Südafrika – Lebensmittel gibt es normalerweise in jedem Ort zu kaufen, wenngleich die Palette an Nahrungsmitteln etwas geringer ist als in Europa. Die Supermarkt-Ketten „Pick’n Pay“ und „Spar“ dominieren den Markt. Besonders hochwertige Nahrungsmittel gibt es zudem in den Woolworth Märkten. Die meisten Supermärkte haben jeden Tag von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Discounter wie Aldi oder Lidl gibt es nicht. Die Preise für Nahrungsmittel liegen etwa bei 80% der deutschen Preise. Importierte Lebensmittel sind allerdings sehr viel teurer. Fleisch ist in Südafrika sehr gut, da die Tiere ausschliesslich auf Naturweiden gehalten werden und keine künstliche Futterzusätze gegeben werden. Es handelt sich vorwiegend um Rind- und Schweinefleisch, sowie Wildfleisch und Straussenfleisch. Frischen Fisch, Hummer, Muscheln und Austern gibt es vor allem an den Küsten. Bei Südafrikanern besonders beliebt ist „Biltong“, getrocknetes (Antilopen) Fleisch, das in dünne Streifen geschnitten wird und sehr nahrhaft ist. Die Küche ist meist international. Daneben findet man vielerorts traditionell südafrikanische Küche (Boerekos). Weit verbreitet sind Fastfood-Ketten wie McDonalds, Burger King, Wimpy und KFC. Die Restaurant Preis liegen ca 30% unter dem deutschen Preisniveau.
In Südafrika gibt es eine Vielzahl von Supermarktketten, die unterschiedliche Zielgruppen und Bedürfnisse bedienen. Hier sind einige der bekanntesten:
Große Supermarktketten:
- Pick n Pay
- Eine der größten Supermarktketten in Südafrika mit einem breiten Sortiment an Lebensmitteln, Haushaltsartikeln und Kleidung.
- Es gibt auch kleinere Filialen wie „Pick n Pay Express“ an Tankstellen.
- Checkers
- Teil der Shoprite-Gruppe und bekannt für hochwertige Produkte, insbesondere im Bereich Frischwaren.
- Bietet auch Gourmet-Optionen mit „Checkers FreshX“-Filialen.
- Shoprite
- Eine preisgünstige Supermarktkette, die auf die breite Bevölkerung abzielt.
- Besonders beliebt in städtischen und ländlichen Gebieten.
- Spar
- International vertreten und bekannt für lokale Anpassungen.
- Es gibt verschiedene Filialtypen wie Spar, SuperSpar und KwikSpar.
- Woolworths
- Ein Premium-Supermarkt, bekannt für hochwertige Lebensmittel, Bio-Produkte und Fertiggerichte.
- Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität.
Discount- und Spezialmärkte:
- Food Lover’s Market
- Spezialisiert auf frische Produkte wie Obst, Gemüse, Fleisch und Backwaren.
- Oft mit angeschlossenen Bistros oder Cafés.
- Boxer
- Eine preiswerte Kette, die sich auf erschwingliche Grundnahrungsmittel konzentriert.
- Besonders beliebt in ländlichen Regionen.
- Makro
- Eine Großhandelskette (ähnlich wie Metro in Deutschland), die Lebensmittel, Elektronik und Haushaltswaren in großen Mengen verkauft.
- Game
- Obwohl Game eher für Elektronik und Haushaltswaren bekannt ist, führen viele Filialen auch Lebensmittel.
Regionale Märkte und unabhängige Läden:
- Local Markets: In vielen Gemeinden gibt es kleinere, unabhängige Supermärkte oder Tante-Emma-Läden.
- Farmer’s Markets: Besonders in touristischen Gegenden gibt es Wochenmärkte mit frischen, regionalen Produkten.

Drogeriemärkte
In Südafrika gibt es zwar keine klassischen Drogeriemärkte wie „dm“ oder „Rossmann“ in Deutschland, aber es gibt zahlreiche Geschäfte und Ketten, die Drogerieprodukte anbieten. Diese kombinieren oft Apotheken-, Schönheits- und Pflegeprodukte. Hier sind die wichtigsten Optionen:
1. Clicks
- Die größte Drogeriekette in Südafrika.
- Sortiment: Körperpflege, Kosmetik, Haarprodukte, Vitamine, Gesundheitsprodukte, Haushaltswaren und rezeptfreie Medikamente.
- Viele Filialen haben auch eine integrierte Apotheke.
- Ähnlich wie dm oder Boots in Großbritannien.
2. Dis-Chem
- Eine weitere große Drogeriekette, bekannt für ihre breite Auswahl und oft günstigere Preise.
- Sortiment: Gesundheitsprodukte, Medikamente, Kosmetik, Pflegeprodukte, Babybedarf, Haushaltswaren und Nahrungsergänzungsmittel.
- Hat oft ein umfangreicheres Sortiment für Gesundheits- und Fitnessprodukte im Vergleich zu Clicks.
3. Woolworths (Beauty & Care Sections)
- Obwohl Woolworths ein Supermarkt ist, bieten sie hochwertige Schönheits- und Pflegeprodukte an.
- Fokus auf Markenprodukte und natürliche Pflegeserien.
4. Pick n Pay und Checkers (Kosmetikabteilungen)
- Beide Supermarktketten haben Drogerieabteilungen mit einer Auswahl an Basis-Pflegeprodukten, Kosmetik und Babyartikeln.
- Allerdings nicht so umfangreich wie Clicks oder Dis-Chem.
5. Private Apotheken
- Viele unabhängige Apotheken verkaufen ebenfalls Drogerieartikel.
- Diese sind oft kleiner, haben aber eine gute Auswahl an Körperpflege- und Gesundheitsprodukten.
6. Online-Shopping für Drogerieprodukte
- Websites wie Clicks Online, Dis-Chem Online, und Takealot (eine südafrikanische E-Commerce-Plattform) bieten eine bequeme Möglichkeit, Drogerieartikel zu kaufen.

Unser Favorit beim Einkaufen ist Pick and Pay, wir fanden die Produkte dort großartig und der Preis war angemessen.

Pick’n’Pay Supermärkte in Südafrika
Die Pick n Pay-Supermärkte bieten eine große Auswahl an Lebensmitteln sowie eine gezielte Auswahl an Bekleidung, allgemeinen Waren und Mehrwertdiensten.
Kunden können alles kaufen, was sie benötigen, von einem schnellen täglichen Einkauf bis hin zu einem größeren wöchentlichen oder monatlichen Großeinkauf. Das Angebot an frischen Produkten und Metzgereien wird durch eine Bäckerei, ein Feinkostgeschäft und eine Theke mit warmen Speisen ergänzt. Die Pick n Pay-Supermärkte bedienen eine Vielzahl von Gemeinden, von Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen bis zu den wohlhabendsten Haushalten. Die Produktpaletten sind auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. Einige Geschäfte konzentrieren sich auf Grundnahrungsmittel und lokale Produkte, während andere über Spezialitätenservice-Theke, Weinkeller, Blumenmärkte und Sushi-Bars verfügen. Pick n Pay Supermärkte handeln unter den Bannern Pick n Pay, Family, Daily und Mini-Market.

Checkers Supermärkte in Südafrika
Komfortabel, Qualität und Frische zeichnen die Marke Checkers aus. Verbraucher mit hohem Einkommen, die auf der Suche nach einem erstklassigen Einkaufserlebnis sind, genießen einen hohen Wert auf eine große Auswahl an Lebensmitteln, Haushaltsprodukten, frische- und Fertiggreichte sowie Lifestyle-Spezialitäten wie Wein und Kaffee.
Die Supermarktkette befindet sich in Einkaufszentren in ganz Südafrika und einigen Nachbarländern und richtet sich an anspruchsvolle Käufer in wohlhabenden Wohngebieten.




Spar Market Supermärkte in Südafrika
Spar ist ein wunderbarer Lebensmitteleinzelhandel für all deine praktischen Einkäufe mit hochwertigen Artikeln zu günstigen Preisen. Der Supermarkt bietet alles, was du für deinen täglichen Lebensstil und zu Hause brauchst, von Hygieneartikeln und Haustierartikeln bis hin zu großartigem Wein, Lebensmitteln, Kleingeräten und vielem mehr. Spar ist bestrebt, seinen freundlichen und herzlichen Kundenservice gepaart mit Produkten von ausgezeichneter Qualität aufrechtzuerhalten.

Shoprite
Shoprite ist preiswert und zugänglich und bedient den Massenmarkt mit mittlerem Einkommen, indem es die niedrigsten Preise für Grundgüter, einschließlich Lebensmittel und Haushaltsprodukte, anbietet. Als Original- und Flaggschiffmarke der Gruppe besitzt Shoprite die meisten Geschäfte in Südafrika und ist die wichtigste Speerspitze für das Wachstum in Afrika.

Woolworths
Der Supermarkt ist hauptsächlich auf den Verkauf von Lebensmitteln (Gemüse, Obst, Fleisch, verpackte Lebensmittel usw.) spezialisiert, verkauft aber auch Zeitschriften, DVDs, Gesundheits- und Schönheitsprodukte, Haushaltsprodukte, Haustier- und Babybedarf sowie Schreibwaren.

Food Lover’s Market
Das ursprüngliches Kerngeschäft war Obst und Gemüse, dann entwickelte sich Fruit and Veg City zu dem, was es heute ist – dem Food Lover’s Market, einem Lebensmittelgeschäft mit Bäckerei, Metzgerei, Delikatessen, sowie Gesundheits- und Wellnessabteilungen.


