Städtetrip auf der Cape Route 62

A straight road leading through a rural mountainous landscape under a clear blue sky in South Africa.

Erlebe südafrikanische Geschichte auf der Cape Route 62

Wenn dich dein Herz nach ausgedehnten Ebenen, sanften Karoo-Büschen und freundlichen Einheimischen sehnt, solltest du unbedingt einen Roadtrip auf der Route 62 planen. Komme und erkunde die Dörfer, die diese besondere Touristenroute bietet.


A breathtaking view of South African mountains and rural landscape on a clear day.

Die majestätischen Berge, malerischen Pässe, Flüsse, Weinberge, Obstgärten und die zahlreichen Touristenattraktionen der Route 62 bieten Besuchern eine unvergessliche Reise voller Abenteuer. Die Dörfer entlang des Weges bieten für jedes Familienmitglied etwas, von Weingütern und Wildreservaten, Höhlen und Museen bis hin zu Wander- und 4×4-Routen, Kanufahren, Reiten und Angeln. Und als Krönung des Ganzen: ausgezeichnete Unterkunftsmöglichkeiten, von Selbstversorger-Cottages auf Bauernhöfen über B&Bs in der Stadt bis hin zu Luxus-Lodges auf Wildtierfarmen. Alle Aktivitäten, Attraktionen und Unterkunftsmöglichkeiten zusammen mit den wunderschönen Landschaften auf dieser Route machen sie zum idealen Roadtrip für Jung und Alt! Klein Karoo


Scenic view of blooming wildflowers against the majestic mountains in Clanwilliam, South Africa.


Montagu

Wir beginnen in Montagu in den Langeberg Mountains, zwischen den Flüssen Keisie und Kingna. Montagu ist eine malerische Stadt, die besonders für die umliegenden Obstgärten, Weinberge, Felsformationen und heißen Quellen berühmt ist und 22 Nationaldenkmäler besitzt, von denen vierzehn in der Long Street zu sehen sind. Die Stadt war ursprünglich als Agter-Kogmanskloof bekannt, weil man durch Kogmanskloof fahren muss, das Ashton mit Montagu in der Klein Karoo verbindet. Später wurde es nach John Montagu benannt, dem Kolonialsekretär der Kapkolonie. Kogmanskloof war zu dieser Zeit unpassierbar, bis Thomas Bain den Pass und den Tunnel baute. Der erste Pass war nur ein holpriger Wagenweg, der dem Kogmans River folgte und ihn mehrere Male überquerte, bis Bain und sein Team den neuen Pass 1887 fertigstellten. Der kleine Tunnel durch Kalkoenkrans auf diesem Pass ist lokal als Tor zur Klein Karoo bekannt und weist noch immer die Ruinen einer Festung auf, die während des Zweiten Unabhängigkeitskrieges auf der Klippe errichtet wurde. Sanbona Wildlife Reserve



Das 1853 erbaute Joubert House ist das älteste Gebäude in Montagu und sein Nebengebäude war offenbar das erste Gefängnis der Stadt.



Tall giraffe in South African savannah with mountain backdrop, captured in subtle hues.

 Barrydale

Damals suchten die Bauern nach fruchtbarem Ackerland und stießen auf dieses Tal, in dem das Klima für Obst nahezu perfekt ist. 1858 kam jemand auf die Idee, einen Pass zu bauen, damit die Bauern ihr Obst leichter nach Port Beaufort an der Mündung des Breede River (heute Witsand) transportieren konnten. Wieder einmal wurde Thomas Bain herangezogen und er zog in ein schönes altes Bauernhaus von Joseph Barry, einem im 19. Jahrhundert bekannten Kaufmann. (Dieses alte Bauernhaus ist noch heute am Fuße des Tradouw-Passes zu sehen und gehört noch immer den Barrys.) Der Pass wurde 1873 offiziell eröffnet und bald darauf baute die Bauerngemeinde eine Kirche in der Nähe des nördlichen Endes des Passes und die Stadt, die sich um sie herum ausbreitete, wurde nach den Barrys benannt. Cape Route 62



Heute ist dieses Dorf am Fuße der Langeberge ein beliebter Rastplatz für Reisende, die eine Kleinigkeit essen möchten, bevor sie sich wieder auf den langen Weg machen. Eine der beliebtesten Adressen in der Stadt ist Diesel & Crème. Dieses alte Straßencafé und Motel bietet die besten Milchshakes der Region. Hier findest du alle möglichen einzigartigen Milchshakes wie Blonde Bombshell, Lady in Red und Morning Glory, aber du musst selbst vorbeikommen und nachschauen, um zu verstehen, was all diese Namen bedeuten! Das Straßencafé serviert auch köstliches Frühstück und Mittagessen, sowie Waffeln und Kuchen für Naschkatzen. Aber abgesehen davon sind das alte, schlichte Dekor und die Atmosphäre allein schon Grund genug, hierherzukommen!

Eine weitere Attraktion der Stadt ist das Karoo Art Hotel. Sobald du drinnen bist, wird dich die eigentümliche Mischung aus Farben, Gemälden und interessanten Objekten in jedem individuell dekorierten Zimmer verzaubern.


The Karoo Moon Motel

Zwischen Barrydale und Ladismith befindet sich eins der berühmtesten Pubs in ganz Südafrika.

Ronnie’s Sex Shop liegt im ländlichen Busch Südafrikas und ist als „seltsamste Kneipe Südafrikas“ bekannt und das nicht ohne Grund. Mit ihrem merkwürdigen Dekor, einer mit BH‘s bedeckten Decke und einem seltsamen Namen, der aus einem Streich entstanden ist, zieht die Bar Kneipengänger aus aller Welt wegen ihrer seltsamen Etymologie und ihres Sinns für Humor an. Mehr darüber 


Ladismith

Ladismith liegt im Schatten von Towerkop und der Klein Swartberg-Bergkette. Blauer Himmel und malerische Berge erwarten dich in diesem magischen Teil des Landes. Egal, ob du zum Wandern, Radfahren, mit dem Geländewagen in die Berge fährst oder Wein und Käse probieren möchtest, eines ist sicher: Du musst hierher kommen und bleiben.


Yellow Karoo school bus


Die Stadt wurde 1851 gegründet, als ein großer Teil der Elandsvallei Farm gekauft, aufgeteilt und bebaut wurde. Sie wurde damals nach Lady Smith benannt, der Frau des damaligen Gouverneurs der Kapprovinz, Sir Harry Smith. Zwei Städte in Südafrika wurden nach ihr benannt und um Verwechslungen mit der in KwaZulu-Natal zu vermeiden, wurde die in der Kapregion 1879 in Ladismith umbenannt.

Die Gegend hatte das ideale Klima für Aprikosen, Pfirsiche, Pflaumen, Nektarinen und Weintrauben, aber als der Straußenfederboom im 19. Jahrhundert das Land erfasste, wurden viele Obst- und Gemüsekulturen abgeholzt, um Platz für die Strauße zu machen. Der Markt für Straußenfedern brach jedoch schließlich zusammen und mit ihm die Wirtschaft und der Wohlstand von Ladismith. Das Weingut Ladismith wurde 1939 gegründet, um den Bedarf der umliegenden Bauernhöfe mit schwindenden Ressourcen zu decken und die wirtschaftlichen Probleme des Dorfes zu lösen. Die örtlichen Bauern kehrten dann zu einer traditionellen Arbeitsweise zurück und pflanzten wieder Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche und Weintrauben an und begannen, Wein herzustellen und Brandy zu destillieren. Heute ist die Gegend als bedeutendster Aprikosenproduzent der südlichen Hemisphäre bekannt und die Brennerei stellt noch immer Kap-Brandy höchster Qualität her, außerdem werden hier seit 1971 auch Towerkop-Weine produziert. Cape Route 62


Mymering Wine & Guest Estate


Die Stadt ist auch die Heimat des beliebten Ladismith-Käses, den du in örtlichen Supermärkten findest. Seit 1940 wird dieser köstliche Käse hergestellt!


 

 Calitzdorp

Anfang des 19. Jahrhunderts entdeckten die ersten Viehzüchter und Jäger diese Gegend und die Farm Buffelsvlei wurde 1821 den Brüdern JJ und MC Calitz zugesprochen. In den 1840er Jahren gab es genug Menschen, um diesen Ort eine Stadt zu nennen. Calitzdorp ist auch als Hafenhauptstadt Südafrikas bekannt – die in dieser Gegend produzierten Portweine sind sehr beliebt, da die Portweintrauben ein warmes, trockenes Klima wie das der Stadt und des weltberühmten Douro-Tals in Portugal bevorzugen, aus dem der Portwein stammt. Der Spitzenwein dieser Gegend wird hauptsächlich von Boplaas, De Krans, Ax Hill und Calitzdorp Wynkelder produziert.


Red Stone Hills

Wenn du durch die Stadt fährst, solltest du dir unbedingt im Zamani Grill die Beine vertreten. Die Bar serviert Burger, Steaks, Hühnchengerichte, Pizza und Fisch! Die Kinder werden ihre Gourmet-Milchshakes lieben, die in echten Straußeneiern serviert werden. Reserviere also unbedingt im Voraus einen Platz.

Webervogel – Rooiberg Lodge

Ganz in der Nähe, auf der Familienfarm von Hans und Erika Calitz, Living Waters, beginnt der beliebte Wanderweg Donkey Trail. Die Hel im Gamkaskloof Valley war bis 1963 nur zu Fuß erreichbar, als eine Straße vom Swartbergpass in dieses abgelegene Tal gebaut wurde. Zuvor war ein Eselspfad über die Swartberge von Calitzdorp aus die einzige Möglichkeit, Die Hel mit der Außenwelt zu verbinden. Dieser Eselspfad ist heute ein etwa 26 Kilometer langer Wanderweg, auf dem Esel dir Gesellschaft leisten und dein Gepäck tragen. Aber keine Sorge, all diese Esel wurden gerettet und werden jetzt gut versorgt und die Tiere werden zusammen mit den Führern, die gerne Wissen durch Anekdoten aus der Vergangenheit weitergeben, diesen Spaziergang unvergesslich machen.


 Oudtshoorn

Der Hauptort der Klein Karoo liegt eingebettet zwischen den majestätischen Swartbergen und den Outeniqua-Bergen. Der Ort entstand auf zwei Bauernhöfen und das erste feste Gebäude in der Klein-Karoo, eine niederländisch-reformierte Kirche, wurde 1839 nahe den Ufern des Grobbelaars River errichtet. Der Ort begann um diese Kirche herum zu wachsen und wurde nach Baron Pieter van Rheede von Oudtshoorn benannt, der 1772 zum Gouverneur der Kapkolonie ernannt wurde.

Oudtshoorn ist besser bekannt als die Straußenhauptstadt der Welt. Ende des 19. Jahrhunderts waren Straußenfedern hochmodisch und die Herrscherhäuser, Kaiser und Kostümbildner auf der ganzen Welt wollten diese Federn. Ein Paar Straußenfedern kostete damals bis zu 1000 £! Aber wie wir alle wissen, ändert sich die Mode schnell und daher brach die lokale Wirtschaft zusammen und die meisten Bauern kehrten zum Getreideanbau zurück. Heute werden Strauße wegen ihres cholesterinarmen Fleisches gezüchtet, das köstlich und gesund ist und Straußenhaut (Leder) ist noch immer beliebt für Modeartikel.


Close-up of a flock of ostriches in an open field, showcasing wildlife in nature.

Aber der große Vogel ist nur eine der Attraktionen der Stadt, die man gesehen haben muss. Die Gegend bietet auch die unglaublichen Cango Caves. Dieses kulturelle und natürliche Wahrzeichen ist ein 20 Millionen Jahre altes Höhlensystem, das größte Schauhöhlensystem Afrikas und die älteste Touristenattraktion des Landes. Cape Route 62

Berluda Farmhouse and Cottages

 Joubertina

Joubertina ist ein Dorf zwischen den Tsitsikamma- und Kouga-Bergen im Herzen des Langkloof – einer der berühmtesten Regionen für den Anbau von Äpfeln, Birnen und anderen Beerenfrüchten in Südafrika. Das Dorf entstand hauptsächlich als Folge der Obstanbaugemeinde, als es 1907 von der Uniondale-Gemeinde abgetrennt wurde. Der Name war jedoch „Joubertville“, danach wurde er in Joubertina geändert, da die Eisenbahngesellschaften bereits einen Joubertville-Halt in der Karoo hatten.

Das Langkloof-Tal war ursprünglich die Heimat der Buschmänner und ihre Felsmalereien und Felsunterstände sind in den Kouga-Bergen noch immer in Hülle und Fülle vorhanden. Ihre Malereien zeigen, dass vor Jahrhunderten Herden wilder Esel, Gnus und Elefanten hier umherwanderten und die Kouga-Mumie hier ausgegraben wurde – die einzige Mumie, die jemals in Südafrika gefunden wurde.

Das Gebiet wird seit 1760 landwirtschaftlich genutzt und ist heute die zweitgrößte Obstanbauregion Südafrikas, die auf den Anbau von Äpfeln und Birnen spezialisiert ist. Im Frühling ist das Gebiet um Joubertina mit einer Blumendecke bedeckt und das Langkloof bietet ein unvergessliches Dufterlebnis! Dann findet auch das Langkloof Flower Festival statt, bei dem die größten Künstler und Unterhaltungsstars des Landes die Festivalbesucher unterhalten und verschiedene landwirtschaftliche Ausstellungen, Stände und Kinderanimation Besucher von weit her anlocken. Verpasse auf keinen Fall das nächste Bloeiselfees!

ScalarHoney Lodge



Kareedouw

Das Dorf wurde 1906 als Missionsstation der Niederländisch Reformierten Kirche gegründet und der Name leitet sich vom Khoi-Wort !karegadaob! ab, das „Straße mit vielen Karee-Bäumen (Searsia lancea)“ bedeutet. Es ist daher keine Überraschung, dass Kareedouw, das von einer bergigen Gegend umgeben ist, eine wunderschöne Fauna und Flora aufweist. Die Wirtschaft von Kareedouw beruht größtenteils auf Obstanbau und Forstwirtschaft und deshalb wurde eine Holzfällerstatue zum Gedenken an die Holzfäller in der Stadt errichtet.

Die Beliebtheit der Stadt nahm vor allem aufgrund ihrer Lage an der Route 62 zu. Zusammen mit anderen kleinen Städten wie Hankey, Patensie und Joubertina wuchs Kareedouw, das am Eingang zum Langkloof liegt, mit der steigenden Zahl der Besucher beträchtlich. Heute ist die größte Attraktion die Tatsache, dass es am südlichsten Eingang zum Baviaanskloof liegt – einem Weltkulturerbe, das Besucher von nah und fern anzieht, um die ausgezeichneten 4×4-Routen, Wanderwege und Campingplätze zu besuchen.

Helpmekaar Farm

Auf dieser beliebten Route gibt es so viel von der Geschichte Südafrikas zu entdecken und daher ist jedes dieser Dörfer definitiv einen Besuch wert. Buche ein Aufenthalt in deiner Lieblingskleinstadt und komme und unterhalte dich mit den Einheimischen – so entdeckt man wirklich die Anekdoten und Schätze der Klein Karoo. Cape Route 62


Klein Nektar Wine & Olive Estate


 
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert